01. Juli 2025

Heart icon Seit 30 Jahren in Zürcher Spitälern unterwegs: Traumdoktoren feiern Meilenstein

Die Stiftung Theodora freut sich, einen bedeutenden Meilenstein bekanntzugeben: Seit dem ersten Einsatz am 6. April 1995 im Kinderspital Zürich haben die Traumdoktorinnen und Traumdoktoren in vier Spitälern im Kanton Zürich zusammen 200’000 Besuche bei Kindern durchgeführt. Von den Besuchen der professionellen Künstlerinnen und Künstlern profitieren auch die Angehörigen und das Pflegepersonal. 

Momente der Abwechslung für Kinder in vier Zürcher Spitälern
Seit 1995 sind die Traumdoktorinnen und Traumdoktoren regelmässig im Kinderspital Zürich, im Stadtspital Zürich Triemli, in der Universitätsklinik Balgrist und im Kantonsspital Winterthur präsent. Mit kreativem Spiel, Humor, Musik und einfühlsamen Geschichten schaffen sie kleine Auszeiten, die den Spitalalltag der Kinder aufhellen und Ängste lindern. Nicht nur die Kinder, Eltern und Geschwister profitieren von den Besuchen, auch das Spitalpersonal schätzt die Momente der Abwechslung, welche die Stiftung Theodora ermöglicht.

Dienstältester Traumdoktor seit 30 Jahren im Einsatz
Insgesamt sind rund 16 Künstlerinnen und Künstler der Stiftung im Kanton Zürich aktiv. Der Dienst-älteste unter ihnen ist Enrique Sáenz Raez, alias Dr. Kiko, der seinen ersten Besuch vor 30 Jahren im Kinderspital Zürich absolvierte. «In der Figur des Traumdoktors habe ich meine Berufung gefunden. Es ist eine tolle Möglichkeit, um Menschen glücklich zu machen», sagt Kiko, der heute regelmässig im Kispi Zürich sowie im Kantonsspital Winterthur im Einsatz ist. Prof. Dr. med. Tayfun Güngör, Abteilungsleiter und Leitender Arzt am Kinderspital Zürich bestätigt: «Ich erinnere mich sehr gut an die ersten Besuche von Kiko, der neben seiner Freundlichkeit, auch Internationalität und Interkulturelles in seiner Arbeit verkörpert, was bei unseren fremdsprachigen Patientinnen und Patienten wertvoll ist.»

In der Figur des Traumdoktors habe ich meine Berufung gefunden. Es ist eine tolle Möglichkeit, um Menschen glücklich zu machen.

Dr. Kiko
Dr. Kiko
Traumdoktor der Stiftung Theodora

Aktivitäten langfristig sicherstellen
Die Stiftung entwickelt sich stetig weiter. Beispielsweise wird im Kantonsspital Winterthur seit zwei Jahren das Programm «Traum im Notfall» angeboten. Dabei sind die Künstlerinnen und Künstler einmal pro Woche in den Abendstunden auf dem Kindernotfall präsent. Sie bringen wertvolle Abwechslung und dabei auch Entlastung für das Spitalpersonal, da die Kinder bei medizinischen Interventionen abgelenkt werden. «Die Traumdoktorinnen und Traumdoktoren sind so wertvoll und vereinfachen meine Aufgaben enorm», bestätigt eine Pflegefachfrau des Kantonsspitals. 

Wie entlastend die Abendbesuche auf den pädiatrischen Notfallstationen auch für die Eltern sind, bestätigt Mirjam Lieberherr, Mutter von Levi: «Für mich als Mama war es schön zu sehen, wie Levi trotz Schmerzen Spass hatte und diese für einen Moment vergessen konnte.» Auch personell stellt sich die Stiftung verstärkt auf. Im letzten Ausbildungslehrgang wurde das 
Zürcher Künstler-Team mit Dr. Wipp ergänzt, die seit Februar jeweils dienstags und mittwochs das Kinderspital Zürich mit ihren kreativen Impulsen bereichert. Alle Besuche sind für die Spitäler kostenlos – finanziert werden sie durch Spenden und Partnerschaften mit Unternehmen.

Heart icon Solidaritätswoche: Mitmachen, Freude schenken und gewinnen 

Nächster Artikel