29. März 2023

Woche des Glücks 2023 - Von ganzem Herzen Danke

2’910 Glücksmomente für Kinder im Spital

Getreu ihrer Mission, magische Momente und Lächeln zu verbreiten, führte die Stiftung Theodora bereits zum neunten Mal in Folge die Solidaritätskampagne «Woche des Glücks» durch. Mehr als 2’900 Fotos wurden während dieser Woche in den sozialen Medien geteilt. Für jedes Foto kann dank der Unterstützung der Sponsoren ein Kind im Spital von einem Traumdoktor besucht werden. Mit rund 70’000 Kindern, die in der Schweiz jährlich in ein Spital müssen, bleibt der Auftrag der Stiftung mehr denn je aktuell.

Ab dem 20. März – dem internationalen Weltglückstag – wurde die Öffentlichkeit dazu eingeladen, in den sozialen Medien mit einem Theodora-Herz ihr schönstes Lächeln zu teilen. Dank der Unterstützung von Sponsoren wird mit jedem Foto der Besuch eines Traumdoktors finanziert.

Das Glück verbreitet sich auch auf den sozialen Medien

Die meisten Fotos wurden über Facebook und Instagram geteilt. So konnte auch das Lachen von Videocreator Peter Bolliger, die essbaren Herz-Gutzli der Back-Bloggerin LalaSophie auf Instagram entdeckt werden. Aber auch auf dem grössten online Business-Netzwerk LinkedIn wurden in der letzten Woche zahlreiche lachende Gesichter mit orangem Herz geteilt. Dies vor allem nachdem die Bizzfluencerin Selma Kuyas einen Aufruf gestartet hat und anschliessend mit Traumdoktor Ahoi im Stadtspital Triemli in Zürich begleitete. Selma weiss um die Magie der Besuche der Traumdoktoren. Ihre Tochter Amina war vor 5 Jahren im Spital und wurde oft von den Künstlern der Stiftung besucht.

Peter Bolliger auf Instagram

Tausende solidarische Lächeln und ein Rekord

«Mit dieser Aktion wollten wir erreichen, dass so viele Menschen wie möglich Glücksmomente teilen, denn in schwierigen Zeiten ist es wichtiger denn je, Freude zu verbreiten», erklärt André Poulie, Gründer der Stiftung Theodora. «Dank dieser Solidaritätskampagne können unsere Traumdoktoren 2’910 Kindern und ihren Angehörigen wertvolle Momente des Lachens und der Freude schenken». Diese Anzahl an gesammelten Fotos übertrifft die Zahlen der vorherigen Ausgaben. Damit erreicht die Stiftung einen neuen Rekord an Personen, die sich für diese Aktion mobilisiert haben.

Persönliche Begegnungen dank dem «Smiling Bus» 

Der «Smiling Bus» der Stiftung war am 23. März in Bern im Einsatz und bot die Möglichkeit ein persönliches «Woche des Glücks»-Foto zu generieren und Traumdoktor Kiko zu treffen. Der Bus wurde von der Stiftung von Helsana zur Verfügung gestellt. Die Partnerin der Stiftung ist zudem auch Hauptsponsorin der Kampagne und unterstützte auch gleich tatkräftig vor Ort. 

Smiling-Bus
Der Theodora «Smiling Bus»

Zahlreiche Helsana-Mitarbeitende engagierten sich im Rahmen eines Corporate Volunteering Einsatzes auf der Bus-Tour. Sabine Beck, Projektleiterin Sponsoring bei Helsana, meint zu der Aktion: «Wir freuen uns, mit unserem Engagement auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Traumdoktorenbesuche für junge Patienten und Patientinnen ermöglichen zu können. Was gibt es Schöneres als ein Kinderlachen, besonders, wenn ein Traumdoktor dieses Lachen in die Gesichter zaubert?»

Die Sponsoren der Woche des Glücks

Für jedes geteilte Bild engagieren sich die Hauptsponsoren Helsana und Kägi, die Co-Sponsoren Lidl SchweizServierVisilab und Volg sowie die Supporter AdentDegussaDennerIntuitive SurgicalNovartis und UCB Farchim mit einer Spende von 20 Franken an die Stiftung Theodora.

Dieser Betrag ermöglicht es unseren Traumdoktoren, einem Kind im Spital oder in einer spezialisierten Institution wichtige Momente des Glücks zu schenken.

Wir bedanken uns auch bei den Medienpartnern blue und Pathé Cinemas für die offerierte Visibilität.

Danke für Ihre Treue und Solidarität

Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die an dieser Aktion teilgenommen haben. Alle geteilten Glücksmomente werden von unseren Traumdoktoren während ihrer Besuche an die Kinder im Spital weitergegeben. Von ganzem Herzen Danke! 🧡🙏

Drei Jahrzehnte im Einsatz für Kinder im Spital

Nächster Artikel