2025

Heart icon Erfolgsgeschichte des Programms «Traum im Notfall»

[Hunzenschwill, 17. April 2025] – Was 2022 als Pilotprojekt begann, hat sich heute zu einem geschätzten Bestandteil in der Notfallbetreuung von Kindern entwickelt: Das Programm «Traum im Notfall» der Stiftung Theodora bringt in mittlerweile neun Spitälern wertvolle Abwechslung und Entlastung in die Notfallstationen.

Lesen

Heart icon 1’025 Momente des Lachens für Kinder im Spital

[Hunzenschwill, 31. März 2025] – Auch in diesem Jahr, nahm es sich die Stiftung Theodora zur Aufgabe mit der 11.Ausgabe der Woche des Glücks, Kindern in Spitälern eine Freude zu bereiten. Vom 20. bis 27. März wurde die Schweizer Bevölkerung dazu eingeladen, mit den 8 Videos zu interagieren, die auf den sozialen Netzwerken der Stiftung veröffentlicht wurden. Nach dem Grundsatz: Jede Interaktion (liken, kommentieren, teilen) ein Kinderlachen im Spital, können dank der unglaublichen Solidarität mit 7’014 gesammelten Interaktionen mehr als 1’025 Kinder von den Traumdoktoren besucht werden.

Lesen

Heart icon «Planet Traum» sorgt im Kinderhospiz für Momente der Unbeschwertheit

[Bern/Hunzenschwil, 27. März 2025] – Die Stiftung Theodora bringt seit über 30 Jahren Freude und Leichtigkeit zu hospitalisierten Kindern. Mit der Einführung ihres siebten Programms besuchen die Traumdoktorinnen und Traumdoktoren der Stiftung nun auch das erste Schweizer Kinderhospiz allani in Bern. Durch Musik, Magie und einfühlsame Interaktion entstehen wertvolle Momente der Unbeschwertheit – für die Kinder, ihre Familien und das Pflegepersonal.

Lesen
Omar mit Dr. Gili Gili links und Dr. Carusela rechts.

Heart icon Woche des Glücks 2025

[Hunzenschwil, 13. März 2025] – Die Stiftung Theodora feiert zum 11. Mal die schweizweite Social-Media-Kampagne «Woche des Glücks» Vom 20. bis 27. März wird jeden Tag ein neues Video zum Thema «Was bringt dich zum Lachen?» auf den sozialen Medien gepostet, mit dem die Schweizer Bevölkerung interagieren kann (liken, kommentieren, teilen). Für jede Interaktion mit den Videos spenden die Hauptpartnerin Helsana sowie weitere Partner der Kampagne an die Stiftung Theodora, um die freudigen Besuche der Traumdoktoren zu finanzieren.

Lesen

Heart icon Die Stiftung Theodora wächst mit neuen Traumdoktoren

[Hunzenschwil, 3. Februar 2025] – Nach einer einjährigen Ausbildung, die Kunst und Gesundheit vereint, haben neun neue Traumdoktoren ihr «Certificate of Advanced Studies» erhalten. Als frischgebackene Junior-Traumdoktoren besuchen sie Spitäler und spezialisierte Institutionen in der ganzen Schweiz – mit einer Mission: Kindern unbeschwerte Momente voller Freude und Leichtigkeit zu schenken.

Lesen

2024

Heart icon 25 Jahre Kinderlachen im Kantonsspital Winterthur

[Winterthur / Hunzenschwill, 3. Oktober 2024] – Am 3. August 1999 haben zum ersten Mal sogenannte Traumdoktoren der Stiftung Theodora das Kantonsspital Winterthur (KSW) besucht, um den Kindern Freude und Abwechslung zu schenken. Heute, 25 Jahre später, blicken die beiden langjährigen Partner mit einer Jubiläumsausstellung auf die vergangenen Jahre zurück.

Lesen

Heart icon 30 Jahre an der Seite der Berner Kinderklinik

[Hunzenschwil, 30. Mai 2024] – Am 1. März 1994 öffnete die Kinderklinik des Inselspitals (Universitätsspital Bern) zum ersten Mal ihre Pforten für die Traumdoktoren, um den Kindern Freude und Ablenkung zu schenken. Heute, 30 Jahre später, blicken die beiden langjährigen Partner mit einer gedenkenden Ausstellung auf die letzten drei Jahrzehnte zurück.

Lesen

Heart icon 2’750 Glücksmomente für Kinder im Spital

[Hunzenschwill, 02. April 2024] – Vom 20. bis 27. März, während der 10. Ausgabe der Woche des Glücks, setzte die Stiftung Theodora ihre Mission fort, Kindern in Spitälern Magie und Lachen zu schenken. Mit dem neuen Konzept wurde die Schweizer Bevölkerung eingeladen, mit den 8 Videos zu interagieren, die auf den sozialen Netzwerken der Stiftung veröffentlicht wurden. Jede Interaktion (liken, kommentieren, teilen) mit den Videos hat einem Kind im Spital ein Lachen geschenkt. Somit wurden insgesamt 10’504 Interaktionen auf den sozialen Netzwerken von Theodora gezählt. Dank dieser unglaublichen Solidarität können mehr als 2’750 Kinder von den Traumdoktoren besucht werden.

Lesen

Heart icon Die «Woche des Glücks» der Stiftung Theodora erstrahlt in neuem Glanz

[Hunzenschwil, 20. März 2024] – Was bedeutet Glück? Eine Reise auf dem Kreuzfahrtschiff, ein Stück von Omas warmem Apfelkuchen oder etwas ganz anderes? Für die 10. Ausgabe der «Woche des Glücks» hat sich die Stiftung Theodora mit genau dieser Frage beschäftigt und sich ein komplett neues Konzept für die Kampagne einfallen lassen.

Lesen

Heart icon Stiftung Theodora besucht Kinder im Fürstentum Liechtenstein

[Schaan (LI) / Hunzenschwil, 6. Februar 2024] – Die Freude schenkenden Besuche der Künstlerinnen und Künstler der Stiftung Theodora kommen neu auch den Kindern ausserhalb der Landesgrenze zugute. Einmal pro Monat bringen «Firlefanz», «Föhn», «Floh» oder «U. Fröhlich» die Schülerinnen und Schüler im Heilpädagogischen Zentrum des Fürstentums Liechtenstein zum Lachen.

Lesen

2023

Heart icon Magischer Meilenstein: Zwei Millionen Kinderbesuche

[Hunzenschwil, 23. November 2023]Seit 1993 verfolgt die Stiftung Theodora das Ziel, den Alltag von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen mit Freude und Lachen aufzuheitern. 30 Jahre nach der Gründung schenkt ein Traumdoktor einem Kind diese Woche den 2-millionsten Besuch. 

Lesen

Heart icon Stiftung Theodora sucht neue Traumdoktorinnen und Traumdoktoren für 2024

[Hunzenschwil, 25. Oktober 2023] – Die Stiftung Theodora, die sich seit 1993 unermüdlich dafür einsetzt, den Alltag von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen in der Schweiz mit Freude und Lachen aufzuheitern, lanciert zur Verstärkung des Traumdoktoren-Teams eine neue Rekrutierungsrunde.

Lesen
Nouveaux diplômés docteurs Rêves Fondation Théodora

Heart icon 30 Jahre an der Seite von Kindern

[Hunzenschwil, 6. September 2023] – Am 9. September 2023 vor 30 Jahren wurde die Stiftung Theodora offiziell gegründet. Seit 1993 verfolgt sie das besondere Ziel, den Alltag von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen mit Freude und Lachen aufzuhellen. Die fast 70 Traumdoktoren der Stiftung schenken Kindern Momente der Freude und Abwechslung, wenn sie es am meisten brauchen.

Lesen

Heart icon 2’910 Glücksmomente für Kinder im Spital

[Hunzenschwil, 30. März 2023] – Getreu ihrer Mission, magische Momente und Lächeln zu verbreiten, führte die Stiftung Theodora letzte Woche bereits zum neunten Mal in Folge die Solidaritätskampagne «Woche des Glücks» durch. Mehr als 2’900 Fotos wurden während dieser Woche in den sozialen Medien geteilt. Für jedes Foto kann dank der Unterstützung der Sponsoren ein Kind im Spital von einem Traumdoktor besucht werden. Mit rund 70’000 Kindern, die in der Schweiz jährlich in ein Spital müssen, bleibt der Auftrag der Stiftung mehr denn je aktuell.

Lesen

Heart icon Sein schönstes Lächeln für die Kinder im Spital teilen

[Hunzenschwil, 14. März 2023] – Die Stiftung Theodora feiert auch dieses Jahr vom 20. bis zum 27. März die «Woche des Glücks». Während dieser Woche, die mit dem internationalen Weltglückstag beginnt, ist die Öffentlichkeit eingeladen, ihr Lächeln in den sozialen Medien zu teilen. Dank der Unterstützung der Sponsoren wird für jedes gepostete Foto mit einem Theodora-Herz und der Erwähnung der Stiftung ein Kinderbesuch im Spital ermöglicht.

Lesen
Semaine du bonheur 2022

Heart icon Die Traumdoktoren entlasten den Kindernotfall

[Aarau / Hunzenschwil, 7. März 2023] – Die Notaufnahme ist ein von besonderer Anspannung geprägter Ort. Lange Wartezeiten aufgrund steigender Patientenzahlen und Personalrückgang sind Faktoren, die zusätzlich zu den Hauptgründen für den Besuch der Notfallstation bei den Kindern und Eltern für einen hohen Stresspegel sorgen. Die Stiftung Theodora unterstützt die Spitäler mit der Lancierung des neuen Programms «Traum im Notfall». Die Künstler der Stiftung bieten mit ihren Besuchen, die neu auch auf fünf Notfallstationen stattfinden, noch mehr Momente der Ablenkung und Freude bei den Kindern und ihren Begleitpersonen. Gleichzeitig bieten sie dem Spitalpersonal eine helfende Hand.

Lesen
Rêves d'urgence