31. März 2025

Heart icon Woche des Glücks 2025 - Von ganzem Herzen Danke

1025 Kinderbesuche

1’025 Glücksmomente für Kinder im Spital

Auch in diesem Jahr, nahm es sich die Stiftung Theodora zur Aufgabe mit der 11.Ausgabe der Woche des Glücks, Kindern in Spitälern eine Freude zu bereiten. Vom 20. bis 27. März wurde die Schweizer Bevölkerung dazu eingeladen, mit den 8 Videos zu interagieren, die auf den sozialen Netzwerken der Stiftung veröffentlicht wurden. Nach dem Grundsatz: Jede Interaktion (liken,kommentieren,teilen) ein Kinderlachen im Spital, konnten dank der unglaublichen Solidarität mit 7’014 gesammelten Interaktionen mehr als 1’025 Kinder von den Traumdoktoren besucht werden.

Insgesamt wurden in der 11. Ausgabe der Woche des Glücks 5’603 Likes, 837 Kommentare und 574 Teilungen gezählt, hauptsächlich auf Facebook und Instagram. Auch auf der professionellen Plattform LinkedIn sowie auf TikTok und Youtube wurden zahlreiche Interaktionen gesammelt. Dank all dieser Interaktionen spendeten die Partner der Kampagne insgesamt CHF 41’000 an die Stiftung Theodora. Damit wird die Stiftung 1’025 Kindern und ihren Angehörigen wertvolle Momente des Lachens und Träumens schenken können. Darüber freut sich auch André Poulie, Gründer der Stiftung Theodora: „Mit dieser Initiative wollten wir möglichst viele Menschen dazu inspirieren, Glücksmomente zu teilen und weiterzugeben, denn Freude zu verbreiten ist uns stets ein wichtiges Anliegen.“

Liken, Lachen, Gutes tun in den sozialen Medien

Dieses Jahr dreht sich bei der Woche des Glücks alles um die Frage «Was bringt dich zum Lachen?». In den acht kurzen Videos, die von der Stiftung Theodora während der Woche des Glücks auf ihren sozialen Medien veröffentlicht wurden, kamen sowohl Traumdoktorinnen und Traumdoktoren wie auch Kinder, ehemalige Patientinnen und Patienten, Pflegefachpersonal und Influencer, darunter Calvin Thürkauf, Jeremy Desplanches und Peter Bolliger, zu Wort.

Glück und Likes offline sammeln

Während dieser Woche verbreitete sich eine fröhliche Welle der Solidarität nicht nur online, sondern auch in Schweizer Städten. Der «Smiling Bus» der Stiftung Theodora sammelte am 22. März in Zürich mit einem magischen Buzzer 540 «Likes». Der farbenfrohe Bus ermöglichte es den Passanten, einen Traumdoktor zu treffen, ein Erinnerungsfoto zu schiessen und dank eines magischen Buzzers mit den 8 Videos zu interagieren. Auch in der Westschweiz war die Stiftung Theodora dank ihres Co-Partners Lidl während der ganzen Woche des Glücks präsent. Nach demselben Prinzip wie beim «Smiling-Bus» ermöglichte ein magischer Buzzer der Kundschaft der Lidl-Filale in Morges (VD) symbolisch zu interagieren. Mit dem Motto «Jeder Buzz schenkt ein Kinderlachen» wurden während der gesamten Woche des Glücks dort 1’160 mal gebuzzert.

Die Stiftung Theodora dankt allen Partnern für ihre wertvolle Unterstützung.

Für jede Interaktion mit unseren Videos engagieren sich unsere Hauptpartnerin Helsana , unsere Co-Partner  BimbosanVolgLidl SuisseVisilab und Freunde Adent Cliniques Dentaires und Carglass mit einer Spende an die Stiftung Theodora bis zu einer Höhe von CHF 41’000.

Dieser Betrag wird dazu beitragen, Kindern im Spital oder in spezialisierten Institutionen freudige Besuche von Traumdoktoren zu ermöglichen.

Wir danken unseren Partnern sowie blue Cinema und Pathé Schweiz für die angebotene Sichtbarkeit.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für ihr wunderbares Engagement!

Heart icon «Vill meh als Lache» – Der erste Song der Stiftung Theodora

Nächster Artikel