Verpassen Sie nicht unsere Theodora Comedy Night am 1. Juli 2023 in Basel 🎟🎭 Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets
Wie alles begann…
Die Stiftung Theodora wurde 1993 auf Initiative der Brüder André und Jan Poulie gegründet, die die Stiftung nach ihrer Mutter Theodora benannten.
Als Kind musste André Poulie nach einem Unfall mehrere Monate im Spital verbringen. Die regelmässigen Besuche seiner Mutter Theodora bereiteten ihm viel Freude. Diese Besuche brachten die beiden Brüder viele Jahre später auf die Idee, den Alltag von Kindern im Spital oder in spezialisierten Institutionen durch Lachen zu erleichtern.
Foto: André Poulie, im Alter von 11 Jahren während seinem Spitalaufenthalt, mit seiner Mutter Theodora.

1993

Erster Besuch im CHUV
April 1993
Erster Besuch von zwei Traumdoktoren im CHUV in Lausanne im Rahmen eines Pilotprojekts.

Gründung der Stiftung
September 1993
Angesichts der Begeisterung des Pflegepersonals, der Kinder und der Familien gründeten André und Jan Poulie die Stiftung Theodora, um die Besuche der Traumdoktoren im CHUV auf Dauer zu gewährleisten.
Erste Besuche in der Deutschschweiz
Dezember 1993
Die ersten Traumdoktor-Besuche in der Deutschschweiz finden im Spital in Biel statt.
1994
Erste Spitalbesuche in der italienischen Schweiz
April 1994
Die ersten Traumdoktor-Spitalbesuche in der italienischen Schweiz finden am 1. April in Mendrisio und am 20. April in Lugano statt.
1995
Anerkennung als gemeinnützig
Juni 1995
Die Stiftung Theodora wird als gemeinnützig anerkannt.
1996
20 Spitäler
Januar 1996
Die Traumdoktoren besuchen in der Schweiz wöchentlich bereits 20 Spitäler.
1998
Neues Programm «Herr und Frau Traum»
Januar 1998
Das Programms «Herr und Frau Traum» für Kinder mit einer Behinderung startet in Genf.
2003
10-jähriges Jubiläum
April 2003
Die Stiftung Theodora feiert ihr 10-jähriges Bestehen.
2005
Eröffnung des Büros in der Deutschschweiz
September 2005
Das Büros in der Deutschschweiz wird in Hunzenschwil (AG) eröffnet.
2006
Duttweiler-Preis
Oktober 2006
Die Stiftung Theodora erhält den «Adele Duttweiler Preis».
2007
Doron-Preis
Oktober 2007
Die Stiftung Theodora erhält den «Doron Preis».
1. Nacht des Lachens
November 2007
Die 1. Ausgabe der «Nacht des Lachens» findet in Lausanne statt.
2010
Raiffeisenpreis
August 2010
Die Stiftung Theodora erhält den Raiffeisenpreis.
2011
80’000 Kinderbesuche
Dezember 2011
Im 2011 wurden erstmals 80’000 Kinderbesuche von den Traumdoktoren realisiert.
2012

Start des Programms «Kleines Orchester der Sinne»
Januar 2012
Das Programm «Kleines Orchester der Sinne» für Kinder mit einer Behinderung startet in Chambesy.
Start des Programms «Die kleinen Champs»
September 2012
Das Programms «Die kleinen Champs» für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht startet in Aarau.
58 Traumdoktoren
Oktober 2012
Bereits 58 Traumdoktoren bereiten im Auftrag der Stiftung magische Momente.
2013
1 Mio. Kinderbesuch
Januar 2013
Der millionste Traumdoktor-Kinderbesuch in der Schweiz wird verzeichnet.

Guinness-Rekord
März 2013
Guinness-Rekord für die meisten Traumdoktoren an einem Ort: Anlässlich des 20. Jubiläums versammeln sich 150 Theodora-Künstler vor dem Bundeshaus
2014
Start des Operationsbegleitungsprogramms
September 2014
Das Operationsbegleitungsprogramm startet in Zürich.
2015
Neues Logo
April 2015
Die Stiftung Theodora erhält ein neues Logo.
100‘000 Kinderbesuche
Dezember 2015
Im 2015 wurden erstmals 100‘000 Kinderbesuche von den Traumdoktoren realisiert.
2016
Bundesrats-Erwähnung in Rede
März 2016
Johann Schneider-Ammann erwähnt die Stiftung Theodora in seiner berühmten Rede anlässlich des «Tags der Kranken».

15 neue Traumdoktoren
Juli 2016
15 angehende Traumdoktoren haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
2017
Operationsbegleitungen in zwei neuen Spitälern
März 2017
Das Operationsbegleitungsprogramm wird in zwei neuen Spitälern lanciert: dem Regionalspital in Bellinzona und dem Spital Riviera-Chablais (Aigle).
2018
Neue Kooperationen
März 2018
Das Operationsbegleitungsprogramm startet am Kinderspital in Luzern und am Augenspital Jules Gonin in Lausanne.
1,5 Millionen Kinderlachen
September 2018
25 Jahre Stiftung Theodora: Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Theodora-Traumdoktoren über 1,5 Millionen Kinderbesuche realisiert.
2019
25 Jahre Zusammenarbeit
Dezember 2019
Die Stiftung Theodora feiert 25 Jahre Zusammenarbeit mit den Spitälern in Lausanne (CHUV und HEL), Sion, Mendrisio und Lugano.
2020
Pandemiebedingte Sondermission
April 2020
Angesichts der Covid-19-Pandemie erfindet sich die Stiftung Theodora neu und bietet im Rahmen einer «Sondermission Lachen» drei neue Angebote: Besuche im Freien, Virtuelle Live-Besuche und Videos.

19 neu diplomierte Traumdoktoren
Dezember 2020
Derzeit schenken 75 Künstlerinnen und Künstler der Stiftung Theodora in Spitälern und spezialisierten Institutionen in der ganzen Schweiz Kinderlachen.
2021
Woche des Glücks
März 2021
Die 7. Ausgabe der Woche des Glücks war mit mehr als 2’500 gesammelten Selfies und zahlreichen dadurch ermöglichten Besuchen ein voller Erfolg.

Anerkennungspreis der Krebsliga Schweiz
November 2021
Mit dem Anerkennungspreis würdigt die Krebsliga Schweiz Personen und Organisationen, die sich mit ihren Projekten für die Verbesserung der Situation von Krebsbetroffenen einsetzen.