Verpassen Sie nicht unsere Theodora Comedy Night am 1. Juli 2023 in Basel 🎟🎭 Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets
Vereint durch dieselbe Überzeugung – die unerschöpfliche Kraft der Phantasie und der daraus resultierenden positiven Energie – engagieren wir uns für das Wohlergehen und die Entwicklung von Kindern in Spitälern und Institutionen durch den Besuch von professionellen Künstlern, die speziell für die Arbeit in einem medizinischen Umfeld ausgebildet sind.
Authentizität
Um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufzubauen, ist ein glaubwürdiger Auftritt essenziell. Der Ursprung sowie die Weiterentwicklung der Stiftung basiert auf einer authentischen Verhaltensweise. Authentisch sein bedeutet auch, eine Vielfalt künstlerischer Wege zu akzeptieren.

Interaktion
Im Zentrum unserer Tätigkeit steht die Interaktion des Kindes mit einem Traumdoktor. Die Künstler schaffen eine Ebene der Begegnung und passen sich in der Interaktion den aktuellen Gegebenheiten und dem Zustand des Kindes an.

Vielfalt
Die Stiftung Theodora steht einer Vielfalt an Situationen gegenüber, die mit Feingefühl und Wohlwollen gehandhabt werden. Seit ihrer Gründung übt die Stiftung ihre Tätigkeit zugunsten von Kindern mit gesundheitlichen Einschränkungen aus – unabhängig von Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, Diagnose oder Grad der Behinderung.

Exzellenz
Für die Stiftung Theodora ist eine hervorragende Qualität die einzige Möglichkeit, weiterhin führend auf ihrem Tätigkeitsgebiet zu sein. Diese widerspiegelt sich in der Qualität der Ausbildung der Künstler und Mitarbeitenden sowie im Bewusstsein darüber, welche Herausforderungen im medizinischen Umfeld sich heute und auch in Zukunft stellen werden.

Begeisterung
Es ist unser Auftrag, unsere Tätigkeit mit Begeisterung zu teilen. Auch wenn uns die Realität oft nachdenklich stimmt, so lassen wir uns nicht entmutigen, sondern entwickeln unsere Arbeit mit Zuversicht und Enthusiasmus weiter, um mehr als nur Lachen zu vermitteln.
